Mai 2023:
80. Jahrestag der ´Operation Gomorrha´. Der ´Feuersturm´ vom 27./28. Juli 1943 in Hamburg. Visualisieren des Flächenbrandes mit der speziellen Optik des Feuers. Panorama-Ansichten mit den Türmen der Stadt, dem Bismarck-Denkmal und der Nikolaikirche. Luftangriffe durch die britische Royal Air Force.
Link:https://www.rekonquista.de/operation-gomorrha-der-feuersturm-in-hamburg-27-28-juli-1943/
April 2023:
Rekonstruktion des früheren Hinrichtungsraums im Gefängnis ´Roter Ochse´ in Halle/Saale (1942-45). Erstmaliges Zeigen der früheren Optik. Visualisieren mit Figuren.
Link: https://www.rekonquista.de/gefaengnis-roter-ochse-in-halle-saale-rekonstruktion-des-frueheren-hinrichtungsraums/
April 2023:
Panorama der Nürnberger ´Kaiserburg´. Drei Ansichten im Vergleich. 1533 – 1945 – 2022.
Links:https://www.rekonquista.de/die-nuernberger-burg-drei-panoramen-im-vergleich-1533-1945-2022/
März: 2023:
Die Zerstörung der Altstadt von Frankfurt/Main durch zwei Luftangriffe am 18. und 22. März 1944. Visualisieren der Flächenbrände und der damaligen Optik des Feuers. Verwenden von alten Ansichtskarten mit dem Turm des ´Doms´.
Link: https://www.rekonquista.de/die-zerstoerung-von-frankfurt-a-main-am-18-und-22-maerz-1945-durch-luftangriffe/
März 2023:
Das Attentat von Sarajevo. 28. Juni 1914. Einblenden des Fahrzeugs und der Beteiligten im aktuellen Stadtbild.
Link: https://www.rekonquista.de/das-attentat-von-sarajevo-28-juni-1914-einblenden-des-wagens-und-der-beteiligten/
Februar 2023:
80. Jahrestag ´Weiße Rose´. Am 22. Februar 2023 jährt sich zum 80. Mal der Todestag der Geschwister Scholl und von Christoph Probst. Erstmals ist das damalige Hinrichtungsgebäude nun in Farbe zu sehen – inklusive einem ´Röntgenblick´ in den Raum selbst.
Link: https://www.rekonquista.de/80-jahrestag-weisse-rose-neue-motive/
Januar 2023:
Drei Prechtl-Postkarten zum Nürnberger ´Rathaussaal´im DIN lang-Format (21 x 10,5 cm). Die Malerei-Entwürfe von Michael Mathias Prechtl sind nun zum ersten Mal 1:1 im realen Saal zu sehen.
Link: https://www.rekonquista.de/3-prechtl-postkarten-im-din-lang-format-21-x-105-cm/
September 2022:
Rathaussaal Nürnberg. Dürer-Prechtl-Haggenmiller. 1521. 1989.1905. Vergleiche der Ausmal-Varianten des Nürnberger Rathaussaals. Erstmals ist nun ein direkter optischer Vergleich der Malerei möglich.
Link: https://www.rekonquista.de/duerer-prechtl-haggenmiller-1521-1989-1905-ausmalung-rathaussaal-nuernberg/
August 2022:
Am 26. August 2022 berichteten die „Nürnberger“ Nachrichten“ und die „Nürnberger Zeitung“ unter der Überschrift „Lehrstellen schmerzen“ über unser Skultpturen-Projekt. Unter textarchiv@vnp.de kann der Presseartikel als PDF bestellt werden.
Rekonstruktion der fehlenden mittelalterlichen Steinfiguren an den Nürnberger Altstadtkirchen. Bei der Lorenz-, Sebaldus- und Frauenkirche recherchierten wir die aktuell fehlenden Skulpturen an den Fassaden – und baute diese über den PC wieder ein.
Link: https://www.rekonquista.de/christliche-kunst-ist-zurueck-an-den-nuernberger-altstadtkirchen/
Mai 2022:
Einblenden der früheren Skulpturen an der Nordseite der Nürnberger „Frauenkirche“. Seit mehr als 100 Jahren fehlen diese Figuren – und niemanden stört dies.
Link: https://www.rekonquista.de/frauenkirche-nuernberg-einblenden-der-frueheren-skulpturen-am-nordportal/
Mai 2022:
Die 1938 abgerissene Hauptsynagoge am Nürnberger „Hans-Sachs-Platz“ ist zurück!
im bewährten „Damals-Jetzt-Vergleich“ integrieren wir drei alte Ansichten der Synagoge in die aktuelle Platzsituation. Link: https://www.rekonquista.de/damals-heute-vergleich-synagoge-am-nuernberger-hans-sachs-platz-1938-2022/
Februar 2022:
Presseartikel mit Verwendung eines Bildes unser Galerie. Am 20. Februar 2022 berichtete die Zeitung „Der neue Tag“ über die Hinrichtung von Pfarrer Losch im Gefängnis Brandenburg-Havel (vormals: Görden). Der von uns rekonstruierte originale Hinrichtungsraum ist darin abgebildet. Link: https://www.rekonquista.de/der-gedenkraum-im-gefaengnis-brandenburg-havel-das-richtige-fallbeil-erstmals-in-farbe/
Dezember 2021:
Granit-„Farbkarten“ für das geplante „Deutsche Stadion“ in Nürnberg. Zeigen der geplanten Farbigkeit der Steine (rot, grau, weiß).
Link: https://www.rekonquista.de/granit-farbkarten-fuer-das-geplante-deutsche-stadion-in-nuernberg/
Dezember 2021:
Bericht im „Der Eisengau“ über das 1:1-Modell für das „Deutsche Stadion“ im Hirschbachtal/Oberklausen mit Verwenden unserer Motive. Der Band kann für 9,20 Euro über folgenden Link bestellt werden: http://www.der-eisengau.de/index.html
Dezember 2021:
Farbliche und materielle Rekonstruktion eines Säulen-Fundamentsteins. Frühere Synagoge am Nürnberger „Hauptmarkt“. 1349 im Zuge eines Pogroms abgerissen.
Direkter Link: https://www.rekonquista.de/rekonstruktion-des-saeulen-fundamentsteins-synagoge-am-nuernberger-hauptmarkt/
Oktober 2021:
„16. Oktober 1946“ – Modell der Nürnberger Gefängnisturnhalle in 1:25. In dieser Halle wurden 10 Todesurteile durch Erhängen vollstreckt. Zum ersten Mal sind die damaligen Abläufe nun optisch greifbar.
Direkter Link: https://www.rekonquista.de/16-oktober-1946-nuernberger-gefaengnisturnhalle/
September 2021:
Zwei Presseberichte zum Modell des Nürnberger Rathaussaals. Ausmalung unter Dürer. Vorschlag einer Rekonstruktion. Modell im Maßstab 1:25.
Direkter Link: https://www.rekonquista.de/modell-des-des-nuernberger-rathaussaals-im-massstab-125/
März 2021:
Neue Bildmotive zum „16. März 1945“. Diese zeigen die Zerstörung Würzburgs aus der Luft.
Direkter Link: https://www.rekonquista.de/die-zerstoerung-wuerzburgs-16-maerz-1945-75-jahrestag/

Januar 2021:
Säulen-Fundament einer Synagoge in der Nürnberger „Frauenkirche“ am Hauptmarkt.
Direkter Link: https://www.rekonquista.de/saeulen-fundament-einer-synagoge-in-der-nuernberger-frauenkirche-am-hauptmarkt/
