Verdun 1916. Höhe „304“ und Höhe „Toter Mann“

Zum Irrsinn der „Schlacht von Verdun“ 1916/17 zählt für uns auch der sinnlose Kampf um die rund 15,8 (Höhe „304“) bzw. 12,6 km (Höhe „Toter Mann“) westlich des Forts „Douaumont“ gelegenen Höhen. Im roten Kreis ist jeweils die Kuppe mit dem „Fort Douaumont“ zu erkennen bzw. zu erahnen.
Dort hinten tobte die Schlacht. Was an diesen beiden Hügelkuppen damals so strategisch wichtig gewesen sein soll, ist uns daher ein Rätsel. Hier wurden nur Menschen, Pferde und Material vernichtet. Die französische Artillerie (inkl. Haubitzen und Mörsern) hatte 1916/17 eine maximale Reichweite von rund 8 km. 

Hoehe-cote-hill-304-1916-Schlacht-von-Verdun-Enfernungsschild-15,8-km-12,6-km-Drohne-Luftaufnahme-Blick-nach-Verdun-Fort-Douaumont
Auf der Kuppe der Höhe „Toter Mann“ ist dieses Entfernungsschild zu sehen. 

Hoehe-cote-hill-304-1916-Schlacht-von-Verdun-Drohne-Luftaufnahme-Blick-nach-Verdun-Fort-Douaumont

Der Drohnenblick aus rund 150 Metern Höhe von der Höhe „304“ in Richtung der Stadt Verdun bzw. dem Fort „Douaumont“. Im roten Kreis liegt die Hügelkuppe mit dem Fort „Douaumont“. Rund 15,8 km entfernt.

Hoehe-cote-hill-304-1916-Schlacht-von-Verdun-Google-Earth-Richtungsbalken-nach-Verdun-Blick-nach-Verdun-Fort-Douaumont

Eine Google Earth-Aufnahme visualisiert den Blickwinkel. Die rote Linie endet rechts auf Höhe des Forts „Douaumont“. Die Stadt Verdun ist unten rechts zu erkennen.

Hoehe-cote-hill-Toter-Mann-1916-Schlacht-von-Verdun-Drohne-Luftaufnahme-Blick-nach-Verdun-Fort-Douaumont

Hier der Drohnenblick aus rund 150 Metern Höhe von der Höhe „Toter Mann“ in Richtung der Stadt Verdun bzw. dem Fort „Douaumont“. Im roten Kreis liegt die Hügelkuppe mit dem Fort „Douaumont“. Rund 12,6 km entfernt.

Hoehe-cote-hill-Toter-Mann-1916-Schlacht-von-Verdun-Google-Earth-Richtungsbalken-nach-Verdun-Blick-nach-Verdun-Fort-Douaumont

Eine Google Earth-Aufnahme visualisiert den Blickwinkel. Die rote Linie endet rechts auf Höhe des Forts „Douaumont“. Die Stadt Verdun ist unten rechts zu erkennen.